VISUM
Um in Thailand studieren zu können, braucht man ein Visum. Hier gibt es mehrere Klassen, für Vollzeitstudierende eignet sich am besten das Non-Immigrant Visum Klasse Ed (Education), mit dem aber jedwede bezahlte und auch unbezahlte Arbeit verboten ist. Wer gleichzeitig einer Arbeit nachgehen möchte, muss ein Non-Immigrant Visum Klasse B (Business) beantragen. Hieran ist die Beantragung einer Arbeitserlaubnis innerhalb von 90 Tagen gekoppelt, für die wiederum entsprechende Unterlagen des Arbeitgebers eingereicht werden müssen. (Genaueres siehe auf der Webseite des Immigration Office: http://www.immigration.go.th/).
Für die Verlängerung des Visums (Achtung: Es gilt der Einreisestempel im Pass, NICHT DAS DATUM DES IM HEIMATLAND BEANTRAGTEN VISUMS!) sind ebenfalls Unterlagen erforderlich (für Visum Klasse Ed. siehe Datei). Das Schreiben von der Universität ist bei der Graduate School der Fakultät (HOB II, 2. Stock) RECHTZEITIG anzufordern (bitte rechnen Sie mindestens 2 Wochen Bearbeitungszeit ein!).
ACHTUNG: Diese Informationen sollen Ihnen helfen, sind aber nicht juristisch verbindlich. Informieren Sie sich vor der Einreise auf jeden Fall in Ihrem Heimatland bei der thailändischen Vertretung und vor der Verlängerung auf der Webseite des Immigration Office http://www.immigration.go.th/ nach dem aktuellsten Stand der Dinge!